Bremen-Premiere eines echten, ursprünglichen und im wahrsten Sinne des Wortes Jedermannrennen!
Bei diesem Rennen wird es keine offizielle Siegerehrung geben, weil hier ganz klar 'Erlebnis vor Ergebnis' steht.
Trotzdem gibt es eine individuelle Zeitmessung und jeder der die Strecke bis ins Ziel geschafft hat bekommt eine Finishermedaille.
Neben Rennrädern sind Mountainbikes, sportliche Trecking- , Touren- und Alltagsräder erlaubt, die mindestens mit einer 5-Gangschaltung ausgestattet sind!
Beim Stadler-Jedermannrennen wird über 9 Runden auch in diesem
Jahr wieder der „Große Preis der Überseestadt“ ausgefahren.
Der edle Wanderpokal kommt aus der legendären Bremer Silberschmiede Koch&Bergfeld Corpus, die u.a. auch den UEFA-Champions-League-Pokal geschmiedet hat. Die Namen der Jahressieger sind für die Ewigkeit eingraviert und der ‚Pott’ gehört ein Jahr lang nur dem Sieger.
Bei diesem Rennen sind ganz klar die ambitionierten Hobbyradsportler gefordert, ihre persönlichen Bestzeiten zu egalisieren.
'Brompton National Championship'
Das Brompton ist das original London-Folding-Bike. In seiner Heimat finden die verrückten Rennen mit diesem einmaligen Faltrad schon seit Langem statt - in Deutschland nun zum zweiten Mal.
Auf der ca. 7,5 km Runde geht es zwei Mal, u.a. auf Abschnitten der Bremen Challenge Rennstrecke, einmal rund um den Bremer Bürgerpark - eines der gelungensten Beispiele eines von Menschenhand gestalteten Stückes Natur inmitten der Stadt - ein über 200 Hektar großes, kleines Paradies.
Ausschreibung und Reglement der Jedermannrennen können hier eingesehen werden.